Blog
Die Wirkung der „Global Illumination“ ist für realistische Bilder notwendig. In diesem Beitrag stellen wir ihnen eine Methode zur Erzeugung von Photonen Maps vor, [...]
RenderMan für Maya ist ein vollständig integriertes Maya-to-RenderMan Bridge-Paket, das drei leistungsstarke Komponenten bietet, um ihre Assets in hübsche Pixel zu konvertieren. Per Design [...]
Photon Mapping ist seit der Version 11.0 Teil von PRMan. Die Lichtquellen mussten jedoch fest programmierte Abstände aufweisen und die Oberflächenmaterialien waren auf einen [...]
Sunflow ist ein Open-Source-Rendering-Engine für die fotorealistische Bildsynthese. Es ist in Java geschrieben und basiert auf einem flexiblen Raytracing-Kern und einem erweiterbaren objektorientierten Design. [...]
Der Indigo Renderer ist eine funktionsreiche Softwareanwendung, die professionelle Tools zur Verbesserung von Fotos integriert, um diese realistischer erscheinen zu lassen. Es ist vollgepackt [...]
Wenn Sie jemals ein neues, offizielles Build von Blender geöffnet haben, kennen Sie vielleicht den Button in der oberen Mitte des Fensters, auf dem [...]
Während in Cinema 4D viele Rendering-Methoden existieren, gibt es vier Haupt-Render-Engines von Drittanbietern, die Sie kennen müssen: Arnold, Octane, Redshift und Cycles. In einer [...]
In dem folgenden Beitrag möchten wir etwas näher auf die Verwendung des Octane Renderers in Cinema 4D eingehen. Wenn Sie bisher noch nie etwas [...]
AAA Studio hat die Entwicklung von FurryBall RT, seinem GPU-basierten Produktionsrenderer für 3ds Max, Maya und Cinema 4D, eingestellt und die Kosten der Software [...]
GPUs werden seit Jahren für die Darstellung von On-Screen-Grafiken verwendet, aber ihre Verwendung zur Darstellung von Endergebnissen ist erst jetzt in die Jahre gekommen. [...]