Blog
Ein wichtiger Aspekt einer Website oder eines Blogs ist es, sie für die Besucher spannend zu halten. Sie möchten, dass die Menschen ihre Website [...]
Path Tracing ist ein Rendering-Algorithmus ähnlich dem Raytracing, bei dem Strahlen von einer virtuellen Kamera geworfen und durch eine simulierte Szene verfolgt werden. Path [...]
In der 3D-Computergrafik ist die Oberflächenbestimmung (auch bekannt als Hidden Surface Removal (HSR), Occlusion Culling (OC) oder Visible Surface Determination (VSD)) das Verfahren, mit [...]
DAQRI, ein führender AR-Innovator (Augmented Reality), hat kürzlich sein smartes Helmet mit der Bezeichnung „die weltweit erste tragbare Mensch-Maschine-Schnittstelle“ veröffentlicht. In dem folgenden Beitrag [...]
In dem folgenden Beitrag möchten wir ihnen die Augmented Reality (AR) Toolkits verschiedener Anbieter vorstellen, ihre Eigenschaften bewerten und ihre Vor- und Nachteile abwägen. [...]
Eye Tap ist ein Gerät, das an der Vorderseite des Auges getragen wird, so dass es sich wie eine Kamera verhält, um jede Szene [...]
In dem folgenden Beitrag erklären wir die Retina-Displays von Apple, einschließlich Liquid Retina HD, Retina HD, Super Retina HD, Retina 4K und 5K. Außerdem [...]
In einer aufmerksamkeitserregenden Präsentation auf der Worldwide Developers Conference im Juni dieses Jahres dikutierte Apple das Potenzial von Augmented Reality für das iPhone. „Wenn [...]
In der Computergrafik ist eine Heightmap oder ein Heightfield ein Rasterbild, das hauptsächlich als diskretes globales Gitter in der sekundären Höhenmodellierung verwendet wird. Jedes [...]
Volume Ray Casting, machmal auch als volumetrisches Ray Casting, volumetrisches Ray Tracing oder Volume Ray Marching bezeichnet, ist eine bildbasierte Volumen-Rendering-Technik. Es berechnet 2D-Bilder [...]