Categories: 3D Animationen

Was Sie über Tiefenwahrnehmung und 3D-Filme wissen sollten.

Während sich immer mehr 3D-Formate in der Entertainment-Branche finden, von Filmen wie „Avatar“ bis hin zu neuen 3D-Fernsehern und Videospielen, fragen sich viele von uns, welche Auswirkungen diese neuen Technologien auf unsere Augen haben werden. Bevor wir uns mit diesen Effekten befassen, ist es sinnvoll, zu überprüfen, was 3D tatsächlich ist und wie wir es wahrnehmen.

3D steht für „Drei Dimensionen“ und bezieht sich auf das Erscheinungsbild von Objekten im Raum. Das heißt, im Gegensatz zu einem Bild, das die beiden Dimensionen Höhe und Breite hat, verfügt ein reales Objekt, das wir vor uns sehen, über eine dritte Dimension und das ist die Tiefe. Seit vielen Jahrhunderten wissen Künstler, wie sie die Illusion der Tiefe in ihren Gemälden erzeugen können, indem sie die Perspektive nutzen, wie z.B. Objekte im Vordergrund größer als diejenigen im Hintergrund zu machen.

Um die wahre Tiefe zu schätzen, benötigen wir beide Augen. Da sie sich in verschiedenen Positionen befinden, sieht jedes Auge ein etwas anderes Bild als das andere, das wir Parallaxe nennen. Unser Gehirn sieht die beiden Einzelbilder nicht doppelt, sondern verschmilzt sie zu einem. Diese „Fusion“ schafft unsere Tiefenwahrnehmung. Die reale Tiefenwahrnehmung beschreibt also unsere Wertschätzung der Höhe, Breite und Tiefe eines Objekts durch das Sehen durch unser Auge und das Verschmelzen durch unser Gehirn.

Steigern Sie ihre Conversion Rate.

Wir helfen Ihnen durch 3D Animationen mehr Anfragen aus Ihrer Website zu generieren.

Wie also schafft die (und alte) 3D-Technologie eine künstliche Tiefe, die unsere Augen und Gehirne täuschen kann? Mit den Tricks der Parallaxe, also der Übertragung eines leicht unterschiedlichen Bildes an jedes Auge.

In den altmodischen (und aktuellen iMax) Filmen werden zwei Projektoren verwendet und jede Linse der 3D-Brille sieht Bilder von nur einem der Projektoren. In den neuen digitalen 3D-Filmen ist die Technologie anders, aber das Prinzip ist das gleiche. Es wird nur ein Projektor verwendet, aber die verschiedenen Bilder werden schnell gewechselt. Jedes Objektiv der digitalen 3D-Brille betrachtet verschiedene Bilder. Die 3D-Brille eines iMax-Films funktioniert also bei einem digitalen 3D-Film nicht, da sie anders ist.

Bei den neuen 3D-Filmen und -Spielen „ohne Brille“ wird das unterschiedliche Bild, das jedes Auge sieht, durch sehr kleine Linsen auf dem LCD-Bildschirm und nicht durch die Brille bestimmt. Diese Technik wird als Parallaxenbarrieretechnologie bezeichnet und erfordert, dass sich der Betrachter an einem ganz bestimmten Ort befindet. Neuere Technologien mit Linsen, die über dem LCD-Bildschirm platziert sind, werden ebenfalls entwickelt. Diese ermöglichen es dem Betrachter, sich von einer festen Position aus zu bewegen, ohne das 3D-Bild zu verlieren, eine Qualität, die in aktiven Videospielen sehr gefragt ist.

Warum nehmen wie also diesen verschiedenen Bilder als qualitativ hochwertig vor der Leinwand wahr? Wenn ein Objekt in unserer Nähe ist, laufen unsere Augen auf ihm zusammen (kreuzen). Die 3D-Darstellung trennt also die Bilder, die wir als nahe beieinander wahrnehmen sollen und zwingt unseren Augen, ein wenig zusammenzukommen, um es als ein Bild zu sehen. Diese Kreuzung bringt unser Gehirn dazu, zu denken, dass das Bild näher ist, als es wirklich ist. Es ist jedoch immer noch auf dem Bildschirm zu sehen. Wenn wir die Hand ausstrecken und dort hingreifen, wo es zu sein scheint, werden wir nichts anfassen können.

Zudem gibt es den Trick, der einige Unannehmlichkeiten oder andere visuelle Symptome verursachen kann. Normalerweise, wenn wir etwas Nahes betrachten, machen unsere Augen einen „Nahreflex“. Dieser Reflex besteht aus drei Teilen: Konvergenz, Akkommodation (Nahfokussierung) und Miose. Wenn wir uns das künstliche 3D der Filme ansehen, kommen wir zusammen, aber wir passen uns nicht an. Wir müssen zwei Teile unseres normalen Nahreflexes trennen und das ist unnatürlich.

Welche Probleme können wir also mit der neuen 3D-Technologie haben? Auch wenn wir kein zugrunde liegendes Augenproblem haben, kann diese Trennung der Konvergenz von der Nahfokussierung zu Augenermüdung oder Kopfschmerzen führen, mit großen individuellen Variationen. Einige bemerken vielleicht keine Probleme, während andere erst nach einer gewissen Zeit Symptome entwickeln können.

Andere hingegen, die ein kleines und bisher nicht symptomatisches Augenmuskelproblem haben, können beim Betrachten von 3D-Bildern anfälliger für Probleme sein. Zum Beispiel sollen unseren Augen gerade sein, wenn sie zusammenwirken. Viele Menschen schielen, es handelt sich dabei um eine Erkrankung, bei der die Augen falsch ausgerichtet sind. Aber zwischen perfekten Sehen und Schielen gibt es eine Übergangszone. Viele von uns haben eine kleine Tendenz, dass die Augen ein wenig ein- oder auswandern (Phorien genannt) und die uns nie Probleme bereitet. Es ist möglich, dass der abnormale Akt der Konvergenz, ohne dem Rechnung zu tragen, was die 3D-Filme von uns verlangen, jemanden mit einer zuvor nicht störenden Phorie anfälliger für Symptome machen kann. Aber wir können uns dessen nicht sicher sein.

Steigern Sie ihre Conversion Rate.

Wir helfen Ihnen durch 3D Animationen mehr Anfragen aus Ihrer Website zu generieren.

Wenn Sie also nach dem Schauen von 3D-Filmen, Fernsehsendungen oder Spielen ein gewisses Unbehagen bemerken, dann liegt das nicht nur an Ihnen. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie mit Ihrem Augenarzt abklären, ob es sich nur um das unvermeidliche Ergebnis der konvergenznahen Fokussierungsunterbrechung handelt, bei der die einzige Behandlung „weniger Sehen“ ist oder ob es sich um eine zuvor nicht symptomatische Phorie handelt. Wenn es eine Phorie gibt, können möglicherweise einige Dinge getan werden, um zu helfen (Brillen, Übungen und selten Operationen).

Vielen Dank für Ihren Besuch.

3DMaster